JAV-WAHLEN

JAV-Wahlen
Wichtige Rolle
Die Jugend entscheidet mit!
Die Wahl einer Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV) findet in der Regel alle zwei Jahre statt. Der genaue Wahlturnus kann jedoch zwischen den Betrieben variieren und kann in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen geregelt sein.
Die zweijährige Wahlperiode dient dazu, eine angemessene Kontinuität in der JAV-Arbeit zu gewährleisten und den JAV-Mitgliedern genügend Zeit zu geben, sich in ihre Rolle einzuarbeiten und ihre Aufgaben zu erfüllen. Gleichzeitig bietet eine regelmäßige Wahl auch die Möglichkeit, die Zusammensetzung der JAV zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die Vertretung der Interessen der jungen Arbeitnehmer und Auszubildenden im Unternehmen aktuell und zeitgemäß bleibt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl einer JAV für die Interessenvertretung der Auszubildenden und jungen Arbeitnehmer in einem Unternehmen von großer Bedeutung ist. Eine starke JAV kann dazu beitragen, dass die Interessen der jungen Arbeitnehmer und Auszubildenden im Unternehmen angemessen berücksichtigt werden.

Eine JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung) Wahl ist eine demokratische Wahl, bei der Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung eines Unternehmens oder einer Organisation gewählt werden. Hier sind die Schritte, die in der Regel bei einer solchen Wahl befolgt werden sollten:
Einberufung einer JAV-Wahl: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, eine JAV-Wahl durchzuführen, wenn mindestens fünf Arbeitnehmer unter 18 Jahren oder Auszubildende im Unternehmen beschäftigt sind.
Wahlvorbereitung: Der Arbeitgeber muss die Wahlvorbereitung sicherstellen, indem er eine Liste der wahlberechtigten Arbeitnehmer und Auszubildenden erstellt und die Wahltermine festlegt. Die JAV-Wahl muss während der Arbeitszeit stattfinden.
Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer unter 18 Jahren sowie Auszubildende im Unternehmen, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Aufstellung von Kandidaten: Die Arbeitnehmer und Auszubildenden können Kandidaten für die JAV aufstellen. Die Kandidaten sollten ihre Kandidatur schriftlich beim Wahlvorstand einreichen.
Wahlvorgang: Die Wahl wird durch geheime Wahl durchgeführt. Die Wahl kann als Briefwahl oder als Präsenzwahl stattfinden. Die Auszählung der Stimmen wird vom Wahlvorstand durchgeführt.
Bekanntgabe der Ergebnisse: Nach der Auszählung der Stimmen gibt der Wahlvorstand das Ergebnis der Wahl bekannt. Die neu gewählte JAV muss innerhalb von zwei Wochen nach der Wahl konstituiert werden.
Bei der Wahl einer Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV) sollten Sie einige wichtige Dinge beachten:
Wahlberechtigung: Nur Arbeitnehmer unter 18 Jahren und Auszubildende, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind berechtigt, an der Wahl teilzunehmen.
Kandidaten: Die Arbeitnehmer und Auszubildenden können Kandidaten für die JAV aufstellen. Die Kandidaten müssen schriftlich ihre Kandidatur beim Wahlvorstand einreichen.
Wahlvorgang: Die Wahl wird durch geheime Wahl durchgeführt. Die Wahl kann als Briefwahl oder als Präsenzwahl stattfinden. Die Auszählung der Stimmen wird vom Wahlvorstand durchgeführt.
Wahlvorstand: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, einen Wahlvorstand zu bestellen, der die Wahl durchführt. Der Wahlvorstand sollte unabhängig und neutral sein.
Wahlzeitraum: Der Arbeitgeber muss den Zeitraum für die JAV-Wahl bekanntgeben und sicherstellen, dass die Wahl während der Arbeitszeit stattfindet.
Konstituierung der JAV: Die neu gewählte JAV muss innerhalb von zwei Wochen nach der Wahl konstituiert werden.
Es ist auch wichtig…
… zu beachten, dass in bestimmten Situationen eine außerordentliche Wahl einer JAV erforderlich sein kann. Beispielsweise, wenn es in einem Betrieb einen erheblichen Zuwachs an Auszubildenden oder jungen Arbeitnehmern gibt oder wenn ein JAV-Mitglied seinen Posten vorzeitig verlässt. In solchen Fällen kann der Arbeitgeber oder der Betriebsrat eine außerordentliche Wahl einberufen, um sicherzustellen, dass die Interessen der betroffenen Arbeitnehmer und Auszubildenden angemessen vertreten werden.
